Liebe Siegburgerinnen und Siegburger,

seit 2020 trage ich Verantwortung für unsere Stadt – mit voller Überzeugung und dem klaren Ziel, Siegburg gemeinsam mit Ihnen voranzubringen.

Die letzten fünf Jahre waren eine Zeit großer Herausforderungen: Pandemie, Energiekrise, Inflation. Diese Herausforderungen haben viel abverlangt – aber sie haben auch eines gezeigt: was möglich ist, wenn man klar handelt, verlässlich bleibt und gemeinsam Lösungen entwickelt. Heute blicke ich auf eine Zeit zurück, in der ich nicht nur viele wertvolle Begegnungen erleben durfte, sondern auch fundierte Erfahrungen gesammelt habe. Diese gewachsene Expertise ist mein Fundament für das, was jetzt vor uns liegt: Die nächsten Schritte für ein zukunftsfestes, lebendiges und gerechtes Siegburg.

Seit meiner Wahl stehe ich für den Wechsel, den Sie damals gewählt haben. Einen Wechsel hin zu mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz, weniger Hinterzimmer und Parteiinteressen. Diese Wahl war ein starkes Signal für neue Wege in Siegburg.

Aber vor allem waren sie eine Zeit des Zusammenhalts, des Neuanfangs und der Gestaltung. Wir haben viel bewegt – jetzt wollen wir mehr.

Bei der Kommunalwahl am 14. September bitte ich Sie erneut um Ihr Vertrauen. Lassen Sie uns den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen – für ein modernes, soziales und lebendiges Siegburg. Für eine Stadt, in der sich alle zuhause fühlen können. Mit Mut, Klarheit und einem offenen Ohr für Ihre Anliegen.

Ich bin bereit. Und ich freue mich auf das, was wir gemeinsam weiter erreichen können.

Für Siegburg. Mit allen. Für alle.

Ihr

Stefan Rosemann

Im Dialog mit den Siegburgerinnen und Siegburgern

Den 2020 von mir eingeschlagene Weg von Transparenz und Bürgerbeteiligung werde ich weiterführen. Dazu gehören die Livestreams aus den Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse, meine Bürgermeistersprechstunden (online, im Rathaus und bei meinen Touren durch die Stadtteile), das in meiner Zeit eingeführte Onlineportal „mitmachen.siegburg.de“ und einiges mehr. Bei der Offenheit der städtischen Verwaltung darf es kein Zurück in die Zeiten der Hinterzimmerpolitik vergangener Jahrzehnte geben!

Starke Wirtschaft – Starkes Siegburg

Wir haben eine starke Siegburger Wirtschaft. Über 32 Millionen Euro mehr Gewerbesteuereinnahmen als kalkuliert von 2021 – 2025 zeigen, dass Siegburg ein attraktiver Standort ist für Handel, Dienstleistung, Handwerk, Industrie.

Die städtische Wirtschaftsförderung wurde von mir breiter aufgestellt und personell verstärkt. Damit können wir mehr Themen bearbeiten und bessere Angebote machen.

Ich will auch in den kommenden Jahren als Bürgermeister den ständigen Dialog mit den Unternehmen in Siegburg führen und die Rahmenbedingungen weiter verbessern. Mit einer besseren Infrastruktur, Glasfaser in ganz Siegburg, intensiver Netzwerkarbeit und guten sozialen Einrichtungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Siegburg.

Siegburg mobiler machen – innovativ und pragmatisch

Der Wunsch der Menschen, sich sicher und ungehindert im Stadtgebiet bewegen zu können, ist Leitziel meiner Politik.

Siegburg hat viele neue Angebote in den letzten 5 Jahren hinzubekommen: Carsharing, Nextbike, eine neue Fahrradstation am Bahnhof, viele neue Mobilitätsstationen uvm.   Diesen Weg werde ich weitergehen, damit die Menschen noch mehr echte Alternativen zum Auto bekommen. Immer mehr Menschen wollen in Siegburg mobil sein – doch der Raum bleibt begrenzt. Deshalb setzen wir auf kluge, zukunftsfähige Lösungen, die Mobilität für alle möglich machen.

Innovativ und umsetzbar. Das neue Mobilitätskonzept hilft dabei, aber wir brauchen auch den Mut, gegen Widerstände neue Wege zu gehen. Das bedeutet: Mehr Raum für Fußgänger, Fahrrad und ÖPNV. Ich bin bereit dafür!

Unser Ehrenamt – unverzichtbar. Unbezahlbar.

Die Förderung und Unterstützung des Ehrenamts in Siegburg war und ist mir ein besonderes Anliegen. Ohne geht es nicht, ohne finden viele Hilfsangebote nicht statt und bleiben Menschen allein mit ihren Problemen.

Das Ehrenamt bekommt auch in Zukunft den Raum und die Aufmerksamkeit, das es verdient. Aber es braucht auch konkrete Hilfe und Unterstützung, um seine wichtige Arbeit zu leisten. Ich werde die notwendigen Initiativen ergreifen, um die finanziellen Fördermöglichkeiten der Stadt für Vereine und ehrenamtlichen geführte Institutionen zu erweitern. Damit bleibt das Ehrenamt stark in Siegburg!

Kinder, Jugend und Familien stärken!

Neue Kitas, Schulerweiterungen, mehr Jugendarbeit, iPads für alle an den Siegburger weiterführenden Schulen, Ausweitung der städtischen Beratungsangebote. In den letzten fünf Jahren wurden die Angebote und Rahmenbedingungen für Siegburger Kinder, Jugendliche und Familien stetig verbessert.

Als Bürgermeister und Familienvater weiß ich, wie vielfältig die Herausforderungen für junge und alte Menschen, für Familien und Alleinstehende sein können. Die Stadt muss hier ein starker und verlässlicher Partner für alle sein. Dafür stehe ich als Bürgermeister!

Sicher fühlen. Sicher sein.

In vielen Gesprächen höre ich es deutlich: Für Kinder und Jugendliche, für Eltern und Großeltern ist das Gefühl von Sicherheit in Siegburg wichtiger denn je. Unsere Stadt soll ein Ort sein, an dem sich alle Generationen geborgen und geschützt fühlen – auf dem Schulweg, beim Spielen, im Alltag und zu Hause.

Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und das Ordnungsamt arbeiten jeden Tag mit Herz und Einsatz dafür, dass niemand sich sorgen muss. Gemeinsam mit der Polizei sorgen sie für unseren Schutz – für die Kleinsten genauso wie für die Ältesten unter uns.

Doch die Welt verändert sich, und mit ihr auch die Anforderungen an unsere Sicherheit. Darum setze ich mich dafür ein, dass Feuerwehr, Rettungsdienst und Ordnungsamt personell und finanziell so stark ausgestattet werden, dass sie für unsere Kinder, Jugendlichen und Seniorinnen und Senioren jederzeit verlässlich da sind.

Damit alle in Siegburg sicher aufwachsen, leben und alt werden können.

Gemeinsam Siegburg leben und lieben.

Wir brauchen mehr denn je eine starke Gemeinschaft in Siegburg, um die Zukunft gemeinsam zu machen. Spaltung und Gegeneinander sind nicht die Lösung, sie sind das Problem. Als Bürgermeister werde ich auch in Zukunft alles dafür tun, die Menschen in Siegburg zusammenzubringen. Im Großen wie im Kleinen müssen wir uns noch mehr zuhören und verstehen, das Gemeinsame und den Kompromiss finden. Dafür habe ich in den vergangenen Jahren viel unternommen und werde es auch in den kommenden Jahren tun.

Über mich

Ich wurde am 23. Juni 1971 geboren – natürlich in Siegburg!

Aufgewachsen in Kaldauen besuchte ich hier die katholisch Kita und die Grundschule, wechselte anschließend auf das Anno-Gymnasium, wo ich das Abitur machte.

Ich bin seit 25 Jahren mit meiner Frau Ulrike verheiratet, mit der ich seit über 20 Jahren in Kaldauen lebe. Wir haben zwei erwachsene Söhne, die beide auch in Kaldauen leben.

In Bonn und Duisburg studierte ich Sozialwissenschaften und Sozialarbeit. Anschließend führte mich mein Weg zunächst in die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Siegburg-Kaldauen.“

Nach der Elternzeit für meine beiden Söhne war ich in der offenen Jugendarbeit in Eitorf und anschließend 10 Jahre im Jugendamt des Rhein-Sieg-Kreises tätig. Hier sammelte ich nicht nur viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit, sondern auch umfangreiche Kenntnisse der kommunalen Verwaltung.

2014 wählten ich die Kaldauerinnen und Kaldauer im Wahlbezirk 19 direkt in den Stadtrat, der mich zum stellvertretenden Bürgermeister bestimmte. In den folgenden 6 Jahren lernte ich nicht nur Stadt und Menschen kennen, sondern auch die Abläufe von Kommunalpolitik. Diese Erfahrungen haben mich nachhaltig geprägt und meinen Blick für die Bedürfnisse der Menschen geschärft. 

2020 wählten mich die Sieburgerinnen und Siegburger zu ihrem Bürgermeister. Eine Aufgabe, die ich bis heute sehr gerne und mit ganzem Herzen ausfülle.

Seit meiner Jugend habe ich mich ehrenamtlich engagiert. In Vereinsvorständen, als Betreuer und Trainer, als Kommunalpolitiker. Ich war über 20 Jahre lang Vorsitzender der Siegburger Handballer, 12 Jahre im Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Siegburg und 10 Jahre Vorsitzender der SPD Siegburg. Die Bürgergemeinschaft Kaldauen habe ich mitbegründet und unterstütze viele Siegburger Vereine mit meiner Mitgliedschaft. Ich kenne Vereine und Ehrenamt nur zu gut.